Vorbemerkungen zum Band 26 der Reihe „Unser Matzen“
Dank an Hermann Koch
Hermann Koch (6. 8. 1942 – 29. 9. 2006)
Bereits 2006 hat unser viel zu früh verstorbener Mitarbeiter (und wichtigstes „Gründungsmitglied“ des Matzner Archivteams) – Hermann Koch – begonnen, Material über die ehemaligen Brunnen in Matzen gezielt zu sammeln und zu ordnen. Seine Arbeitsmappe ist die Grundlage dieser Broschüre, die – noch immer äußerst lückenhaft – einen Zwischenbericht über unsere Erhebungen zu diesem interessanten Thema vorlegt.
Mit diesem Zwischenstand ersuchen wir die Matznerinnen und Matzner,
noch vorhandenes historisches Material
über ehemalige Brunnen,
Fotos,
Briefe,
Protokolle und Verträge der Brunnengesellschaften,
Baupläne u.a.
in ihren „Erb-Beständen“ bewusst zu suchen,
und uns für eine Ergänzung dieser Darstellung zur Verfügung zu stellen.
Zum Inhalt dieser Broschüre
Bei der Errichtung der Wasserleitung in Matzen 1960 sollen 156 Brunnen und 14 (oder doch nur 3?) Brunnengemeinschaften in Verwendung bzw. aktiv gewesen sein.
Trotz unserer Bemühungen ist es bisher erst gelungen, von etwa 40 Brunnen nähere Angaben oder Bilder zu finden. Ohne weitere Hilfe stehen wir leider an. Daher gleich noch einmal unsere Bitte und unser Aufruf:
Wenn Sie
Bilder von alten Hof- oder Straßenbrunnen in Matzen oder
Urkunden zu alten Brunnen-Gemeinschaften oder
Briefe und Aufzeichnungen von der Errichtung oder dem Betrieb von Brunnen besitzen,
bitte, stellen Sie uns Ihre Unterlagen zur Verfügung,
um diese Broschüre zu erweitern und zu überarbeiten!
Diese Bestandserhebung sollte/könnte – wie das erste kleine Sagenheft – Anstoß zur Erinnerung und Hilfe bei der Bewahrung des Materials sein.
Eine Erweiterung in einer irgendwann folgenden „Zweitausgabe“ wäre der Wunsch des Archivteams.
Inhalt UM-26
Vorbemerkungen
Dank an Hermann Koch
Zum Inhalt
I. Erinnerung an die „Brunnen-Zeit“
I.1. Brunnenwasser im Haushalt
I.2. Brunnen in der bäuerlichen Wirtschaft
I.3. Brunnengesellschaften
I.4. Brunnen: Funktion (Typen), Bau …….?
Brunnenbau, Hebebrunnen (Saugbrunnen), Druckbrunnen, Schachtbrunnen, Bohrbrunnen ……
1.5. Historische Entwicklung
· Brunnenzeit (Brunnen seit wann? Welche?)
· Brunnen mit Pumpen in Häusern und bei
Brunnengesellschaften
· Ortswasserleitung (Hinweis)
· Kleine Jahreschronik
1.6. Geschichten um Brunnen
· Ein tödlicher Unfall 1954: Erlebnisberichte
· NS-Zeit und 1945
II. Die Brunnen in Matzen (soweit Hinweise erhalten sind)
II.1. Straßenplan von Matzen
II.2. Die einzelnen Brunnen nach den Straßen
III. Ergänzungen zur Wasserversorgung Matzens
Brunnen-Genossenschaftsvertrag – ein Beispiel aus Auersthal
Die Wasserversorgung Matzens heute
Brunnen I, II, III, IV, V
Wasserleitungsbau und –eröffnung 1960/61
Der Hochbehälter im Matzner Wald
Zeitzeugenberichte zum Matzner Wasser und zu den Matzner
Brunnen
IV. Und wohin mit dem Wasser?
Abwässer
Gewitterwässer